Premium
Zur heterogenkatalytischen Oxydation und Ammoxydation von Isobuten. 5. Gasphasenoxydation von Methacrolein zu Methacrylsäure an definierten 1:1‐Vanadiumphosphaten
Author(s) -
Freiberg J.,
Wüstneck N.,
Wolf H.,
Ladwig G.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855270806
Subject(s) - methacrolein , chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry , organic chemistry , monomer , methacrylic acid , polymer
Bei der Oxydation von Methacrolein (MA) zu Methacrylsäure (MAA) wurden als Versuchskatalysatoren definierte 1:1‐Vanadiumphosphate eingesetzt. (V IV O) 2 P 2 O 7 ( 1 ) lenkt die Reaktion mit hoher Selektivität zu MAA. Beim Einsatz der V V ‐Monophosphate α‐( 2 ) und β‐VOPO 4 ( 3 ) sowie eines valenzgemischten „H‐V/P‐Glimmers” (mit α‐Grundstruktur; 46,5% V IV ‐Anteil) ( 4 ) und des neuen Phosphates V IV O(HPO 4 ) ( 5 ) sind dagegen nur geringe Selektivitäten festzustellen. Während das Diphosphat 1 nach der Katalysereaktion unverändert vorlag, traten bei den Monophosphaten während der Katalyse Festkörperreaktionen ein: 2 wurde zu einem H‐V/P‐Glimmer ( 6 ) mit 29% V IV ‐Anteil und 4 zu dem Halbhydrat V IV O(HPO 4 ) · 0,5 H 2 O ( 7 ) reduziert, und aus 3 resultierten als neue Verbindungen 5 (s. o.) sowie ein noch näher zu charakterisierendes V III /V IV ‐Phosphat ( 8 ). Präparativ phasenrein dargestelltes und zur Katalyse eingesetztes 5 blieb im wesentlichen unverändert; nur eine geringe Menge wurde zu 8 reduziert. – Die katalytische Wirkung von 1 wird diskutiert.