Premium
Neue Moleküle A 4 B 3 im System P 4 Se 3 –As 4 Se 3
Author(s) -
Blachnik R.,
Schröter P.,
Wickel U.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855250617
Subject(s) - chemistry , crystallography
Im System P 4 Se 3 –As 4 Se 3 treten in der Schmelze und im Gas nach den 31 P‐NMR und Massenspektren alle Species P 4 − n As n Se 3 (n = 0–4) auf. Die Trennung ist mit einer RP‐18 Säule (Flüssigkeitschromatographie mit Methanol) möglich. Die Häufigkeit der Moleküle entspricht nahezu der Bildungswahrscheinlichkeit nach der Zusammensetzung. Im festen Zustand wurden Mischkristalle vom α‐P 4 Se 3 , α‐P 4 S 3 und α‐As 4 S 3 ‐Typ sowie die sogen. α + ‐Phase aufgefunden. P 3 AsSe 3 ist in eine plastisch‐kristalline Modifikation mit β‐P 4 S 3 Struktur überführbar, bei höheren Temperaturen zersetzt sich diese Phase langsam. PAs 3 Se 3 zerfällt bei langsamen Aufheizen in eine röntgenamorphe Phase, bei schnellem Aufheizen gelingt die Umwandlung in die plastisch‐kristalline Modifikation. Nach längerer Extraktion mit CS 2 werden über eine Austauschreaktion mit dem Lösungsmittel Moleküle der allgemeinen Formel P 4 − n As n S 3 − m Se m (n = 1–4; m = 1–3) gebildet, die auch beim Zusammenschmelzen der entsprechenden Elemente entstehen.