Premium
Beiträge zur Chemie der Silicium‐Schwefel‐Verbindungen. XXXIII. Die Struktur des Bis(triphenylsilyl)sulfids
Author(s) -
Wojnowski W.,
Peters K.,
Peters E.M.,
von Schnering H. G.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855250613
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bis(triphenylsilyl)sulfid ( 1 ) wurde durch Kondensation von Triphenylsilanthiol erhalten. Die Verbindung ist bemerkenswert stabil gegen Hydrolyse. 1 kristallisiert monoklin [P2 1 /n (Nr. 14); a = 1707,8 pm; b = 1454,6 pm; c = 1225,0 pm; β = 97,27°; Z = 4; 4470 hkl; R = 0,053]. Das Molekül ist gewinkelt mit einem Bindungswinkel SiSSi = 112,0°. Die Abstände SiS bzw. SiC betragen im Mittel 215,2 pm bzw. 187,4 pm. Die Einzelheiten der Struktur werden im Zusammenhang diskutiert.