Premium
Synthese und Struktur von Au(OTeF 5 ) 3
Author(s) -
Huppmann P.,
Hartl H.,
Seppelt K.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855240504
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Stabiles, kristallines Au(OTeF 5 ) 3 wird aus AuF 3 und B(OTeF 5 ) 3 hergestellt. Die Kristallstrukturanalyse der monoklinen Kristalle, Raumgruppe C2/c, mit a = 1893,8(4), b = 847,3(2), c′ = 564,6(2) pm, β = 94,30(5) ergab die Lagen der OTeF 5 ‐Liganden, die Goldpositionen aber nur in statistischer Besetzung. Zuhilfenahme von schwachen, diffusen Überstrukturreflexen lieferte unter Verdreifachung der Elementarzelle dimere Moleküleinheiten des X 2 AuX 2 AuX 2 Typs. Erstmals wurden somit verbrückende OTeF 5 ‐Liganden nachgewiesen.