z-logo
Premium
Darstellung und Kristallstruktur von CsTe 4
Author(s) -
Böttcher P.,
Kretschmann U.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855230418
Subject(s) - crystallography , chemistry , materials science
CsTe 4 entsteht aus Gemengen von Caesium und Tellur im Molverhältnis 1:4, wenn man diese in abgeschlossenen Ampullen einer Schmelzreaktion bei 570°C unterwirft. Die Elementgemenge stellt man der, indem man CsN 3 und Te (1:4) zusammengibt und anschließend durch kontrollierte Zersetzung des Azids den Stickstoff vertreibt. CsTe 4 kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /c (Z = 4) mit den Gitterkonstanten a = 7,857(1) Å, b = 7,286(1) Å, c = 14,155(2) Å, β = 93,83(1)°. In der Strukture liegt ein zweidimensional‐unendliches Polyanion   ∞ 2 [Te 4 − ] vor. Die Verwandtschaft mit anderen tellurriechen Telluriden MTe n wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here