z-logo
Premium
Die Kristallstruktur der Verbindungen BaCaGaF 7 und BaCaCrF 7
Author(s) -
Holler H.,
Babel D.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855230412
Subject(s) - crystallography , chemistry
Die isostrukturellen Fluoride BaCaGaF 7 und BaCaCrF 7 ( Werte in Klammern) kristallisieren monoklin in der Raumgruppe P2/n, Z = 4: a = 539,0 (539,8), b = 541,0 (542,2), c = 1897,8 (1900,6) pm, β = 92,33 (92,10)°. Vollständige röntgenographische Einkristallstrukturbestimmungen zeigten, daß sie aus Dreierschichten [CaF 8/2 · MF 3 ] 2− aufgebaut sind, die aus einer zentralen Schicht kantenverknüpfter CaF 8 / 2 2− ‐Polyeder (verzerrte quadratische Antiprismen) mit beidseitig aufgesetzten M III F 6 ‐Oktaedern bestehen und durch Bariumionen in Zwölferkoordination zusammengehalten werden. Als mittlere Abstände resultierten: GaF = 187,8 (CrF = 189,4) pm, CaF = 236,2 (236,5) pm, BaF = 289,4 (289,4) pm, Beziehungen zu den Strukturen verwandter Fluoride werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here