z-logo
Premium
Reaktion von Formamid mit Kohlenstoffdisulfid 2. Kristallstruktur von Kalium‐N‐formyldithiocarbamat [1]
Author(s) -
Gerner R.,
Kiel G.,
Gattow G.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855230411
Subject(s) - chemistry , crystal structure , medicinal chemistry , crystallography
K[S 2 CNHCOH] kristallisiert monoklin mit Z = 16 in der Raumgruppe Cc, Gitterdimensionen: a = 13,187(13) Å, b = 12,928(3) Å, c = 13,962(6) Å, β = 101,75(3)°. Die Kristallstruktur wurde aus röntgenographischen Einkristalldaten (20°C) unter Verwendung von 1857 unabhängigen Reflexen bestimmt und bis zu einem konventionellen Gütefaktor von R = 0,034 verfeinert (R w = 0,038). Es liegt eine Überstruktur vor, die dadurch entsteht, daß vier [S 2 CNHCOH] − ‐Anionen über Wasserstoffbrücken NH ⃛O und NH ⃛S zu einem planaren, 16gliedrigen Ring miteinander verbunden sind. Jedes K + ‐Ion ist von zwei O‐ und sieben S‐Atomen in unregelmäßiger Koordination umgeben. Es werden zwei verschiedene zweikernige K + ‐Koordinationspolyeder gebildet, die jeweils zwei O‐ und zwei S‐Atome gemeinsam haben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here