Premium
Ein neues einfaches Titanat: KNaTiO 3
Author(s) -
Werthmann R.,
Hoppe R.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855230408
Subject(s) - crystallography , maple , chemistry , stereochemistry , botany , biology
Als erstes Titanat mit verschiedenen Alkalimetallen erhielten wir KNaTiO 3 , farblose, feuchtigkeitsempfindliche Einkristalle (durch Erhitzen inniger Gemenge von Na 2 O, K 2 O und TiO 2 , Na:K:Ti = 1,0:1,0:1,0 im verschlossenen Nickel‐Zylinder für 10 Tage auf 900°C). Das Oxid kristallisiert monoklin (C2/c) mit a = 5,7960(16), b = 10,9608(20), c = 5,4735(15) Å, β = 97,39(2)° und Z = 4 in einem neuen Strukturtyp (Vierkreisdiffraktometerdaten, R = 5,15%, R w = 4,69%, Parameter s. Text). Charakteristische sind unendliche Ketten aus vierseitigen Pyramiden TiO 5 bzw. NaO 5 ; K + hat dagegen C.N. 8. Die Strukturmerkmale werden im Zusammenhang mit Berechnungen des Madelunganteils der Gitterenergie MAPLE, Effektiver Koordinationszahlen ECoN und Mittlerer Fiktiver Ionenradien MEFIR diskutiert.