Premium
Über quaternäre Oxowolframate (VI) Na 6 Li 2 [W 2 O 10 ] ‐ ein Diwolframat
Author(s) -
Betz T.,
Hoppe R.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855220303
Subject(s) - lattice energy , crystallography , chemistry , madelung constant , maple , crystal structure , stereochemistry , botany , biology
Neu dargestellt wurde Na 6 Li 2 [W 2 O 10 ] durch Reaktion von WO 3 , Na 2 O und Li 2 O mit W:Na:Li = 1:3:1 [geschlossenes Pt‐Rohr in Quarzglasampulle, 840°C, 60 d (Einkristalle)]. Farblose Kristalle von gedrungener Form. Die Strukturaufklärung [1813/I 0 (hkl), Vierkreisdiffraktometer PW 1100 (Fa. Philips), ω‐scan, AgK α − , R = 8,32%, Absorption nicht berücksichtigt] belegt die Raumgruppe P 1 mit a = 784,66(11), b = 602,53(7), c = 563,81(11) pm, α = 106,784(14)°, β = 114,548(14)°, γ = 91,082(13)°, Z = 2, d x = 4,92 g · cm −3 , d pyk = 4,85 g · cm −3 . Es liegt eine verzerrte NaCl‐Variante vor. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, Effektive Koordinationszahlen, ECoN, diese über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, werden berechnet und diskutiert.