Premium
Thermodynamische und strukturelle Untersuchungen an den Verbindungen der Systeme KCl/MCl 2 (M Ca, Cd, Co, Ni)
Author(s) -
Seifert H.J.,
Fink H.,
Thiel G.,
Uebach J.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855200118
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Mit einer galvanischen Zelle für feste Elektrolyte wurde die Bildung ternärer Chloride nach der Gleichung nKCl+MCl 2 =K n MCl n+2 mit M=Ca, Cd, Co, Ni untersucht. Aus der Abhängigkeit der EMK von der Temperatur wurden neben neben der Gibbs‐Energie für die Feststoffrektionen (ΔG R ) auch ΔS R und ΔH R bestimmt. Für die Stabilität der Dopplechloride sind jedoch dei freien Synproportionierungsenthalpien aus den Nachbarverbindungen maßgeblich. Im Falle von RbSrCl 3 und RbPbCl 3 (nur bei höherer Temperatur stabil) erfolgt die Synproportionierung unter Enthalpieverlust, durch Entropie‐Gewinn kompensiert. Das gleiche gilt für K 2 CoCl 4 . Für die Verzerrungsvarianten von KCaCl 3 wurde verfeinert (Einkristalldaten).