Premium
Untersuchungen zur Silicationenkonstitution in N‐(2)Hydroxyethyl‐ und N‐(2)Hydroxypropylpyridiniumsilicatlösungen. Bildung von N‐(2)Hydroxypropylpyridiniumsilicathydrat
Author(s) -
Rademacher O.,
Ziemens O.,
Scheler H.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19845191217
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , medicinal chemistry
In N‐(2)Hydroxyethyl‐ und N‐(2)Hydroxypropylpyridiniumsilicatlösungen liegen insbesondere Doppeldrei‐ und Doppelvierringsilicationen vor. Mit steigender Konzentration verschiebt sich deren molares Verhältnis in Richtung der Doppelvierringspozies. Gleichzeitig nimmt der Anteil an niedermolekularen Silicationen ab. Steigende Konzentration an Alkalihydroxid führt in den Silicatlösungen zum Abbau der Doppelringe. Aus N‐(2)Hydroxypropylpyridiniumsilicatlösungen mit molaren Verhältnissen von Pyridiniumbase zu Siliciumdioxid von 0,5 bis 2 und auch aus solchen, die zusätzlich in bestimmter Menge Alkalihydroxid gelöst enthalten, kristallisiert ein saures N‐(2)Hydroxypropylpyridiniumdoppelvierringsilicathydrat aus.