Premium
Beiträge zur Chemie des Phosphors. 144. Synthese und Eigenschaften des Hexaphospha‐3‐germaspiro[2.4]heptans ( t ‐BuP) 2 Ge( t ‐BuP) 4
Author(s) -
Baudler M.,
De RieseMeyer L.,
Schings U.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19845191203
Subject(s) - chemistry
Bei der Cyclokondensation von K( t ‐Bu)PP( t ‐Bu)K mit Germaniumtetrachlorid im Molverhältnis 2:1 wird die neue Spiroverbindung 1,2,4,5,6,7‐Hexa‐ tert ‐butyl‐1,2,4,5,6,7‐hexaphospha‐3‐germaspiro[2.4]heptan, ( t ‐BuP) 2 Ge( t ‐BuP) 4 ( 1 ), gebildet. Daneben entstehen beträchtliche Mengen an ( t ‐BuP) 4 sowie gelegentlich etwas ( t ‐BuP) 3 . Verbindung 1 konnte in reiner Form isoliert und kernresonanzspektroskopisch als Spirocyclus mit P 2 GeP 4 ‐Ringgerüst charkterisiert werden.