Premium
Zu Struktur, Bindung und Ligandenaustauschverhalten von Nitrosyltechnetium(II)‐Verbindungen Eine. EPR‐Untersuchung
Author(s) -
Kirmse R.,
Stach J.,
Abram U.,
Marov I. N.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19845181122
Subject(s) - chemistry , electron paramagnetic resonance , medicinal chemistry , crystallography , physics , nuclear magnetic resonance
Es wird über EPR‐Untersuchungen an den 4 t 2g 5 ‐„low spin”‐Nitrosyltechnetium(II)‐Komplexen (Bu 4 N) 2 [Tc(NO)Cl 5 ], (Bu 4 N)[Tc(NO)Br 4 ], (Bu 4 N)[Tc(NO)I 4 ] und (Ph 4 As) 2 [Tc(NO)(NCS) 5 ] berichtet. Anhand der EPR‐Parameter g̃, Ã Tc sowie Ligandenhyperfeinstrukturdaten werden die Bindungsverhältnisse analysiert. Die isotropen Parameter g 0 und a 0 Tczeigen eine definierte Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Koordinationssphäre und erweisen sich für die Charakterisierung von Gemischtligandkomplexen als geeignet. Die Bildung von Gemischtligandkomplexen wird bei Ligandenaustauschreaktionen an [Tc(NO)Cl 5 ] 2− und [Tc(NO)Br 4 ] − , auch unter Einbeziehung von ungesättigten Dichalkogenoliganden, untersucht.