z-logo
Premium
Eine Kristalline Kieselsäure mit hoher Einlagerungsfähigkeit
Author(s) -
Beneke K.,
Kruse H.H.,
Lagaly G.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19845181107
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Die kristalline Kieselsäure H 2 Si 20 O 41 · xH 2 O wird aus ihren Alkali‐ und Erdalkalisalzen durch Ionenaustausch hergestellt. Die Kieselsäure und ihre Salze haben Schichtstruktur und lagern organische Verbindungen ein. Im Vergleich mit den anderen bisher bekannten Kieselsäuren ist H 2 Si 20 H 41 · xH 2 O besonders reaktionsfähig; sie ist die einzige Kieselsäure, die reversibel Wasser einlagert. Thermische Entwässerung der Kieselsäure bei etwa 150°C führt zu Silica X, einer teilweise entwässerten Form (etwa SiO 2 · 0,09 H 2 O). Für grenzflächenchemische Untersuchungen ist die Morphologie der Teilchen von besonderer Bedeutung. Die plättchenförmigen Kristalle sind zu dichten oder lockeren kugelförmigen Aggregaten verwachsen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here