Premium
Poly‐ und spirocyclische Silylhydrazone – Synthese und Molekülstrukturen
Author(s) -
Graalmann O.,
Hesse M.,
Klingebiel U.,
Clegg W.,
Haase M.,
Sheldrick G. M.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19845140706
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Abstract Voluminöse Aminotrifluorsilane reagieren mit lithiiertem Dimethylketon‐hydrazon zu 1,2‐Diaza‐3‐sila‐5‐cyclopentenen — DSCP — ( 1, 2 ). In 4‐Stellung silyl‐ ( 3–5, 8–15 ) und siloxysilylsubstituierte ( 17, 18 ) Ringe spalten thermisch kein Halogensilan oder Siloxan ab. Lithiiertes 2 dimerisiert unter LiF‐Abspaltung zum (2+2)Cycloaddukt eines 1,2‐Diaza‐3‐sila‐3,5‐cyclopentadiens ( 6 ). Lithiiertes DSCP reagiert mit MeSiF 2 N(CMe 3 )SiMe 2 CMe 3 unter LiF‐Ab‐spaltung und nucleophiler 1,3‐Methanidionen‐Wanderung zum Spirocyclus 18 . Eine Verbindung mit spirocyclischem Silicium ( 21 ) entsteht in der Reaktion des Bis‐(1,2‐diaza‐3‐sila‐5‐cyclopenten‐4‐yl)‐difluorsilans ( 19 ) mit dem Lithiumsalz des Dimethylketon‐tert‐butyl‐hydrazon. Die Kristallstrukturen von 6 und 21 werden mitgeteilt.