z-logo
Premium
Darstellung und Charakterisierung von Thiocyanatderivaten der Hydroboratanionen B 10 H 10 2− und B 12 H 12 2−
Author(s) -
Srebny H.G.,
Preetz W.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19845130602
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystallography
Bei der Umsetzung von B 10 H 10 2− bzw. B 12 H 12 2− mit (SCN) 2 in Dichlormethan entstehen Gemische von Thiocyanatohydroboraten, aus denen durch Trennung am Diethylaminoethyl‐Celluloseionenaustauscher die Isomeren 1‐und 2‐(SCN)B 10 H 9 2− , 1, 10‐(SCN) 2 B 10 H 8 2− und 1‐(SCN)B 12 H 11 2− in reiner Form isoliert werden. Die Strukturbestimmung erfolgt durch 11 B‐ und 11 B{ 1 H}‐NMR‐Messungen. Für die axialen bzw. äquatorialen Substituenten werden charakteristische chemische Verschiebungen festgestellt. Bei B 10 H 10 2− ist die Substitution an axialen Positionen bevorzugt. Die IR‐ und Ramanspektren ähneln im ν(BH)‐und Gerüstschwingungsbereich denen der isosteren Halogenderivate. Wegen der hohen Frequenzen von ν(CN): 2120–2140 cm −1 wird angenommen, daß SCN − über S an die Boratgerüste koordiniert ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here