z-logo
Premium
Ein Beitrag zur Kristallchemie der Lanthanoidmagnetoplumbite
Author(s) -
Brandt R.,
MüllerBuschbaum Hk.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19845100322
Subject(s) - chemistry , materials science
Durch Hochtemperaturreaktionen wurden die Magnetoplumbite der Zusammensetzung LaMgAl 11 O 19 und NdMgAl 11 O 19 in einkristalliner Form dargestellt. Strukturuntersuchungen mit Vierkreisdiffraktometerdaten zeigen, daß die Elektronendichteverteilung der Ln 3+ ‐Ionen (Ln = La, Nd) nicht unbedingt kugelsymmetrisch sein muß. Langzeitreaktionen bei hohen Temperaturen heilen Störungen im einkristallinen Material aus und führen zu einer perfekten Elektronendichteverteilung. Die Perfektion der Einkristalle kann von eingelagerten ß‐Tonerdeblöcken abhängen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here