Premium
Diborheterocyclen: Oxadiborolan – Oxadiborinan – Diazadiborinan
Author(s) -
Haubold W.,
Gemmler A.,
Kraatz U.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835071228
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Diborylverbindungen R(Cl)B(CH 2 ) n B(Cl)R (R Cl oder CH 3 ; n = 2, 3) und die silylierten oder stannylierten Ausgangsverbindungen [(CH 3 ) 3 Y] 2 X (Y Si oder Sn; X S, NCH 3 , O, NCH 3 NCH 3 ) wurden für (5+1)‐ und (4+2)‐Cyclokondensationsreaktionen eingesetzt. Dimethylether war ein weiteres Ausgangsmolekül. Während keine Thiadiborinane isoliert werden konnten, ließen sich Stickstoff oder Sauerstoff enthaltende Heterocyclen in unterschiedlicher Ausbeute gewinnen. Darstellung und Eigenschaften dieser Verbindungen werden beschrieben.