Premium
Röntgenstrukturanalyse von N‐((E)‐2‐Methyl‐2‐butenyl)‐N‐(4‐methylphenylsulfonyl)‐N′‐(4‐nitrophenyl)schwefeldiamid
Author(s) -
Lamm V.,
Rabben M.,
Gieren A.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835071213
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystallography
Die Titelverbindung kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe P2 1 /n mit a = 16,893(3), b = 14,285(2), c = 18,422(4) Å, β = 114,765(5)°, V = 4037 Å 3 , Z = 8. Die formalen SN‐Einfachbindungen in der Diaminosulfaneinheit sind unterschiedlich verkürzt (1,700 und 1,644 Å). Die Bindungen der NSN‐Gruppe zum p‐Nitrophenyl‐ und Tosylrest sind gleichfalls etwas kürzer als Einfachbindungen. Die N‐Atome der NSN‐Einheit sind sp 2 hybridisiert mit einer Tendenz in Richtung auf sp 3 . Ihr freies Elektronenpaar liegt in der NSN‐Ebene. In Analogie zu offenkettigen Schwefeldiimiden läßt sich bezüglich der NSN‐Einheit eine E/Z‐Konfiguration ableiten. In der Kristallstruktur sind die Moleküle über Wasserstoffbrücken zwischen dem Stickstoff der sekundären Aminogruppe als Donor und einem Sauerstoff der Nitrogruppe als Akzeptor zu eindimensionalen Polymeren verbunden.