z-logo
Premium
Thiophosphinatokomplexe der Lanthanoiden. II. Dicyclohexylthiophosphinatokomplexe des Nd III und Er III
Author(s) -
Mühlsiepen K.M.,
Mattes R.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835061114
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei der Umsetzung von NH 4 [(C 6 H 11 ) 2 POS] mit Nd(ClO 4 ) 3 entsteht der dimere Neutralkomplex [Nd((C 6 H 11 ) 2 POS) 3 (H 2 O)] 2 ( 1 ), mit Er(ClO 4 ) 3 die ionische, einkernige Komplexverbindung NH 4 [Er((C 6 H 11 ) 2 POS) 4 (H 2 O) 2 ] ( 2 ). Die Strukturen beider Verbindungen wurden röntgendiffraktometrisch aufgeklärt. In 1 sind die Liganden teils chelatartig, teils nur monodentat über Sauerstoff gebunden. Die Verbrückung zum Dimeren erfolgt durch zweifach koordinierte Sauerstoffatome zweier Liganden. Er ist in 2 oktaedrisch von den Sauerstoffatomen der vier Liganden und zweier Wassermoleküle umgeben. Die Strukturen bisher bekannter Thiophosphinatokomplexe der Lanthanoiden werden im Hinblick auf die Stereochemie und die Bindung der Liganden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here