z-logo
Premium
Kristallstruktur, Schwingungs‐ und NMR‐Spektren von Dodecaphenylcyclohexastannan (Ph 2 Sn) 6
Author(s) -
Dräger M.,
Mathiasch B.,
Ross L.,
Ross M.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835061111
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Der 6gliedrige Homocyclus (Ph 2 Sn) 6 wurde unter Bedingungen erhalten, die für die Darstellung des 5gliedrigen Homocyclus (Ph 2 Sn) 5 beschrieben sind. Die Homocyclen (Ph 2 M) 6 mit M Si, Ge, Sn kommen in drei kristallinen Formen vor, lösungsmittelfrei, mit 7 Mol Kristallbenzol und mit 2 Mol aliphatisch substituiertem Kristallbenzol. Die Kristallstruktur des (Ph 2 Sn) 6 · 2 Toluol wurde bestimmt und bis R = 0,041 verfeinert. Die Parameter des Sn 6 ‐Ringes sind: SnSn‐Abstand 278,0 pm, Bindungswinkel 112,5°, Torsionswinkel 51,6°. Bezüglich ihrer Phenylgruppenanordnung bilden die Homocyclen (Ph 2 M) 6 eine nahezu identische Reihe mit starrer Normalkonformation und sphärischer Raumerfüllung. IR‐ und Ramanspektren des (Ph 2 Sn) 6 werden mitgeteilt und diskutiert: Sn 6 ‐Ringschwingungen koppeln weitgehend mit massenabhängigen Schwingungen der Phenylgruppen. 119 Sn‐ und 13 C‐NMR‐Spektren zeigen weitreichende Kopplungen mit Sn‐Kernen, die Einzelwerte lassen auf eine vergleichsweise kleine effektive Ladung am Sn‐Atom schließen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here