Premium
Zur Chemie des Bis(methylsulfonyl)‐amins (Dimesylamins). IV. Synthese von N‐Alkyldimesylaminen mit Tetra‐n‐butylammonium‐dimesylaminid
Author(s) -
Blaschette Armand,
Seurig Gerlinde,
Wieland Elke
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835061110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , tetra
Primäre und sekundäre Iodalkane, Diiodmethan und α,ω‐Diiodalkane I[CH 2 ] n I mit n > 2 setzen sich mit [(C 4 H 9 ) 4 N]N(SO 2 Me) 2 in siedendem Chloroform zu den entsprechenden Dimesylaminoalkanen um. Auf diese Weise wurden die neuen Verbindungen 3 — 9 , 11 , 13 und 14 erhalten. Die Allylverbindung 9 addiert Brom unter Bildung von 10 . Chlor‐ und Bromalkane werden unter den gleichen Bedingungen nicht angegriffen. Cyclohexyl‐ und tert.‐Butyliodid zersetzen sich unter Olefin‐Eliminierung, 1,2‐Diiodethan unter I 2 ‐Abscheidung. 1,2‐Bis(dimesylamino)‐ethan ( 12 ) erhält man jedoch aus ICH 2 CH 2 I und (MeSO 2 ) 2 NCl. Die Kinetik der Basenhydrolyse von MeN(SO 2 Me) 2 ( 1 ) wurde untersucht.