Premium
Bildung und Eigenschaften von Li 2 P 7 R (R = Si(CH 3 ) 3 , CH 3 , C(CH 3 ) 3 )
Author(s) -
Fritz G.,
Härer J.,
Matern E.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835040905
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Umsetzung von P 7 (Sime 3 ) 3 mit Li 3 P 7 im Molverhältnis 2:1 führt zum LiP 7 (Sime 3 ) 2 und im Verhältnis 1:2 zum Li 2 P 7 Sime 3 . Li 2 P 7 me und Li 2 P 7 Cme 3 (me = CH 3 ) werden durch die Umsetzung von weißem Phosphor mit Lime bzw. LiCme 3 zugänglich [2]. Die Verbindungen Li 2 P 7 R (R = Sime 3 , Cme 3 , me) zeigen Valenztautomerie (fluktuierende Strukturen), wie aus der Untersuchung der 31 P‐NMR‐Spektren hervorgeht. Die Reaktion von LiP(Sime 3 ) 2 mit P 7 (Sime 3 ) 3 führt zwar auch zum Li 2 P 7 Sime 3 , aber die Umsetzung ist mit der Spaltung von PP‐Bindungen verbunden.