Premium
Neue Beobachtungen zum chemischen Transport von GeO 2 IV. Temperaturabhängigkeit mit dem Transportmittel Wasserstoff
Author(s) -
Schmidt G.,
Gruehn R.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835020713
Subject(s) - physics
Der chemische Transport von GeO 2 mit H 2 nach Gl. (1) führt bei konstantem H 2 ‐Anfangsdruck (P°(H 2 ) = 1 atm) im Temperaturgradienten T 2 T 1 = 100 K zur Abscheidung eines feinkristallinen, farblosen Belages aus GeO 2 (hex.) bei T 1 , auf dem in Abhängigkeit von der mittleren Transporttemperatur T̄ nadelförmige Kristalle aufgewachsen sind.\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{*{20}c} {{\rm GeO}_{2,{\rm S}} + {\rm H}_2 = 1/{\rm n}({\rm GeO})_{{\rm n},{\rm g}} + {\rm H}_2 {\rm O}_{\rm g} {\rm mit}\, {\rm n} = 1,2,3} & {(1)} \\ \end{array} $$\end{document}Zusätzlich tritt bei T̄ < 1023 K am weniger heißen Ende der Ampulle eine geringe Abscheidung von Ge auf, die unter Gleichgewichtsverhältnissen nicht zu erwarten wäre. Wie Modellrechnungen zeigen, kann der zusätzliche Ge‐Transport auf eine kinetische Hemmung der Abscheidung von GeO 2 zurückgeführt werden. Die experimentell bestimmten Transportraten sind in einem weiten Temperaturbereich in guter Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Modellrechnungen.