Premium
Darstellung und Charakterisierung von Tetrakis(Chloro‐Bromo)‐Oxalato‐Osmaten(IV)
Author(s) -
Schulz H.,
Preetz W.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835020710
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Bei der Umsetzung von [OsBr 4 ox] 2− mit Cl − entstehen die gelb bis orange gefärbten Komplexe [OsCl n Br 4−n ox] 2− , n = 1, 2, 3. Die Trennung der geometrischen Isomeren ist schwierig, gelingt aber durch Ionenaustauschchromatographie an Diethylaminoethylcellulose. Die bei 10 K registrierten Absorptionsspektren zeigen im UV/VIS‐Bereich sehr intensive Br←Os‐ bzw. Cl←Os‐Charge‐Transfer‐Banden und im NIR‐Gebiet schwache durch Spin‐Bahn‐Kopplung und niedrige Symmetrie in 5 Komponenten aufgespaltene Intrakonfigurationsübergänge. Ein sehr schwacher spin‐verbotener d—d‐Übergang nahe 600 nm läßt sich als Lumineszenz‐Absorptionsbande im Ramanspektrum bestätigen.