z-logo
Premium
Beitrag zur Chemie der Phosphor‐Stickstoff‐Verbindungen. Reaktion von Cl 2 (O)PNHP(O)Cl 2 mit Tetrahydrofuran
Author(s) -
Chakra T. Abou,
de Jaeger R.,
Heubel J.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835010623
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , tetrahydrofuran , oxonium ion , ion , organic chemistry , solvent
Wie im Falle vieler Phosphorverbindungen führt die Reaktion des Imidodiphosphoryltetrachlorids mit einem großen Überschuß Tetrahydrofuran zur Polymerisation des letzteren. Arbeitet man hingegen mit kleinen THF/HN(P(O)Cl 2 ) 2 Molverhältnissen (1/2 bis 3), so entsteht bei 22°C bzw. 30°C neben kurzen Poly‐THF‐Ketten N(ω‐hydroxypolytetramethylenoxy)imidodiphosphoryltetrachlorid RN(P(O)Cl 2 ) 2 ; R = H(O(CH 2 ) 4 ) n ‐. 1 H‐ und 31 P‐NMR‐Spektren bei stufenweiser Zugabe von THF zu einer HN(P(O)Cl 2 ) 2 /CCl 4 ‐Lösung zeigen, daß sich ein Oxonium‐Komplex bildet, der einen nukleophilen Angriff auf das in α‐Stellung zum Sauerstoff stehende Kohlenstoffatom durch das Sauerstoffatom des THF oder durch das Stickstoffatom des (N(P(O)Cl 2 ) 2 ) − ‐Anions bewirkt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here