z-logo
Premium
Untersuchungen zur Reaktivität von Organo‐Nickel‐Verbindungen – „Spin‐Trapping”︁ als Indikatormethode für die relative Reaktivität von Nickel‐Kohlenstoff‐Bindungen
Author(s) -
Dinjus E.,
Walther D.,
Kirmse R.,
Stach J.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835010614
Subject(s) - chemistry , nickel , medicinal chemistry , organic chemistry
Das Spin‐Trap‐Reagenz Nitrosoduren reagiert mit σ‐Alkyl, σ‐Aryl, π‐Allyl, σ‐Allyl und π‐Cyclopentadienylverbindungen des Nickel(II) unter Bildung von Nitrosodurylradikalen, die ESR‐spektroskopisch nachweisbar sind. Nickel‐Olefin‐ und ‐Heteroolefin‐Komplexe reagieren normalerweise nicht unter Bildung von Radikalen. Die Spin‐Trap‐Methode kann allgemein als Indikatormethode zur Bestimmung von Strukturelementen an Nickelorganoverbindungen und zur Bestimmung der relativen Reaktivitäten von σ‐ und π‐gebundenen Gruppen verwendet werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here