Premium
Aryl‐ und Arin‐Komplexe von Übergangsmetallen der sechsten Gruppe Darstellung von [Mo(p‐C 6 H 4 CH 3 ) 6 (Li · OC 4 H 10 ) 3 ] und [W(p‐C 6 H 4 CH 3 ) 4 (C 6 H 3 CH 3 ) 2 (Li · OC 4 H 10 ) 4 ] sowie NMR‐spektroskopische Untersuchung des W‐Komplexes
Author(s) -
Sarry Brigitte,
Velling Peer
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19835000523
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Molybdän(V)‐chlorid reagiert mit einer etherischen Lösung von p‐Tolyllithium (Mol‐Verhältnis 1:10) zu einem gelben, stark paramagnetischen Hexatolylo‐Komplex ([MoTol 6 (Li · S) 3 ] 1 ) (μ eff = 3,51 B.M.), während aus Wolfram(V)‐bromid und p‐Tolyllithium (Mol‐Verhältnis 1:11) ein schwarzvioletter, diamagnetischer Komplex [WTol 4 Tn 2 (Li · S) 4 ] entsteht, der zwei Tolylen‐ bzw. Tolin‐Gruppen als Liganden enthält. Das 1 H‐NMR‐Spektrum dieser Verbindung weist auf eine Beeinflussung der Tol‐Liganden durch die Methylgruppen der Tn‐Liganden hin.