Premium
Die Kristallstruktur des Magnesiumoctachlorotrimercurat(II)‐hexahydrates MgHg 3 Cl 8 · 6 H 2 O
Author(s) -
Brodersen K.,
Pezzei G.,
Thiele G.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19834990419
Subject(s) - chemistry , crystal structure , medicinal chemistry , crystallography
Farblose Kristalle von MgHg 3 Cl 8 · 6 H 2 O wurden durch Kristallisation aus wäßrigen Lösungen von MgCl 2 und HgCl 2 erhalten. Für die Existenz der früher beschriebenen Verbindungen MgHgCl 4 · 6 H 2 O und MgHg 2 Cl 6 · 6 H 2 O ergaben sich keine Hinweise. Die Kristallstruktur des triklinen MgHg 3 Cl 8 · 6 H 2 O (Raumgruppe P 1 ; a = 911,2(6); b = 723,8(7); c = 749,5(5) pm; α = 100,15(5)°; β = 99,97(7)°; γ = 89,86(4)°; Z = 1; d pyk = 3,53 g cm −3 ; d ber = 3,60 g cm −3 ) wird aus linearen Pseudo‐HgCl 2 ‐Molekülen, zweikernigen Hg 2 Cl 6 ‐Anionen und oktaedrischen Mg(OH 2 ) 6 ‐Kationen aufgebaut.