Premium
Über quaternäre Oxoplumbate(IV). Zur Kenntnis von Rb 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ] und Cs 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ]
Author(s) -
Brazel B.,
Hoppe R.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19834980322
Subject(s) - chemistry , crystallography , lattice energy , ionic radius , crystal structure , ion , organic chemistry
Neu dargestellt wurde Rb 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ] bzw. Cs 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ] als elfenbeinfarbenes bzw. blaßgelbes Kristallpulver aus Li 2 O, β‐„PbO 2 ” und Rb 2 PbO 3 bzw. Cs 2 PbO 3 mit Li:Pb:Rb = 14:3:2 bzw. Li:Pb:Cs = 14:3:2 [Ag‐Bömbchen, Vakuum, Duranglasampulle, 590°C bzw. 550°C, 40 d, Pulver (650°C, 200 d, Einkristalle von Rb 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ])]. Nach Pulver‐ und Einkristalluntersuchungen sind beide mit K 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ] isotyp. Strukturverfeinerung an Rb 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ]: 1015 I 0 (hkl), Vierkreisdiffraktometer PW 1100 (Fa. Philips), ω‐scan, MoKα; R = 5,73%, R W = 5,33%, Absorption nicht berücksichtigt, Raumgruppe Immm mit a = 1284,71(9), b = 793,90(4), c = 727,35(5) pm, d rö = 4,99 g · cm −3 , d pyk = 5,01 g · cm −3 . Cs 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ]: a = 1295,28(12), b = 796,69(8), c = 732,44(7) pm, d rö = 5,31 g · cm −3 , d pyk = 5,28 g · cm −3 , Z = 2. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, Effektive Koordinationszahlen, ECoN, diese über Mittlere Effektive Ionenradien, MEFIR, werden berechnet.