Premium
Beiträge zur Chemie der Alkylverbindungen von Übergangsmetallen. XXXIV. Darstellung und Eigenschaften von 3‐(N,N‐Dialkylamino)‐propylmangan‐Verbindungen
Author(s) -
Shakoor A.,
Jacob K.,
Thiele K.H.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19834980315
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
MnCl 2 reagiert mit Lithiumorganylen des Typs R 2 N(CH 2 ) 3 Li zu definierten Organomanganverbindungen. In reiner Form wurden [(CH 3 ) 2 N(CH 2 ) 3 ] 2 Mn, [(C 2 H 5 ) 2 N(CH 2 ) 3 ] 2 Mn, [(CH 2 ) 5 N(CH 2 ) 3 ] 2 Mn und Komplexe der Zusammensetzung [(CH 3 ) 2 N(CH 2 ) 3 ] 2 Mn · LiCl und Li{Mn‐[(CH 2 ) 3 N(CH 3 ) 2 ] 3 } · 1,5 THF isoliert. Ausgehend von Mn(acac) 2 und Mn(acac) 3 wurde [(CH 3 ) 2 N(CH 2 ) 3 ] 2 Mn · 2 Li(acac) erhalten. Die nähere Charakterisierung der σ‐Organomangan(II)‐Derivate erfolgt durch Elementaranalysen, kryoskopische Molmassebestimmungen, ESR‐ und IR‐Untersuchungen, Leitfähigkeitsmessungen und Ermittlung der magnetischen Momente.