z-logo
Premium
Selenogermanate aus wäßriger Lösung: Darstellung und Struktur von Na 4 Ge 2 Se 6 · 16 H 2 O
Author(s) -
Krebs Bernt,
Müller Herbert
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19834960106
Subject(s) - chemistry , crystallography , materials science
Selenogermanate(IV) können aus wäßriger Lösung durch Umsetzung von Alkaliseleniden mit Germaniumdiselenid dargestellt werden. Die bei einem Molverhältnis 1:1 erhaltene Verbindung Na 4 Ge 2 Se 6 · 16 H 2 O wurde durch eine vollständige Röntgenstrukturanalyse sowie durch Schwingungsspektren charakterisiert. Sie kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe P2 1 /c mit a = 9,894(4), b = 11,781(5), c = 12,225(6) Å, β 92,90(4)°, Z = 2 und enthält isolierte, aus zwei kantenverknüpften Tetraedern bestehende Ge 2 Se 6 4− ‐Anionen [GeSe 2,303(2) bis 2,419(2) Å]. Das ausgedehnte Wasserstoffbrückensystem konnte aufgeklärt werden. Das Festkörper‐Ramanspektrum zeigt Banden bei 306, 294, 207, 139 und 121 cm −1 . Wird bei der Synthese Na 2 Se und GeSe 2 im Molverhältnis 1:2 eingesetzt, kann adamantanartiges Ge 4 Se 10 4− dargestellt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here