Premium
Darstellung und IR‐spektroskopische Untersuchungen von Siloxysilanolen
Author(s) -
Popowski E.,
Holst N.,
Kelling H.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824940122
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , tetrahydrofuran , medicinal chemistry , organic chemistry , solvent
Die Darstellung von Siloxanolen der Typen (RMe 2 SiO) 3 SiOH, (Me 3−n Ph n SiO)(Me 3 SiO) 2 SiOH, (PhMe 2 SiO) n (Me 3 SiO) 3−n SiOH und Me 3−n (R′Me 2 SiO) n SiOH (n = 1−3) wird beschrieben. Die Bandenlage der OH‐Valenzschwingung in Tetrachlorkohlenstoff sowie deren Verschiebung Δ ν bei Assoziation mit Tetrahydrofuran und Diethylether wurden gemessen. Die Lage der OH‐Bande und die Δ ν ‐Werte werden durch n und die Substituenten beeinflußt. Die Δ ν ‐Werte korrelieren mit den σ*‐Konstanten der Substituenten R. In den Siloxanolen (XCH 2 Me 2 SiO) 3 SiOH (X = Cl, Br, Ph) und Me 3−n (PhMe 2 SiOSiMe 2 O) n SiOH (n = 1−3) erfolgt intramolekulare Wechselwirkung zwischen der Hydroxygruppe und den π‐Elektronen der Phenylsubstituenten bzw. den freien Elektronenpaaren der Halogenatome.