Premium
Darstellung und Kristallstruktur von ZrP 2 S 6 und ThP 2 S 6
Author(s) -
Simon A.,
Peters K.,
Peters E.M.,
Hahn H.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824910138
Subject(s) - physics , chemistry
Die Verbindungen ZrP 2 S 6 ( 1 ) und ThP 2 S 6 ( II ) werden aus den Elementen bei 750–800°C in Einkristallen erhalten. Sie sind isotyp (P4 2 /m, Z = 2; I : a = 668,2, c = 948,9 pm; II : a = 688,0, c = 990,3 pm) und als M 4+ (P 2 S 6 ) 4− zu formulieren. Das Thiohypodiphosphatanion besitzt ideal gestaffelte Konformation; das Koordinationspolyeder aus S‐Atomen um das Kation ist (nahezu) ein 42 m Dodekaeder, dessen geometrische Details der elektrostatisch günstigsten Liganden‐anordnung in engen Grenzen entsprechen.