z-logo
Premium
Die Kristallstruktur einer Hochtemperatur‐Modifikation von Barium‐Zink‐Eisen(III)‐fluorid BaZnFeF 7
Author(s) -
Holler H.,
Babel D.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824910118
Subject(s) - crystallography , chemistry , materials science
Eine bei 750°C in Einkristallen dargestellte metastabile Hochtemperatur‐form von BaZnFeF 7 kristallisiert monoklin (a = 560,3(1), b = 997,1(3), c = 958,4(4) pm, β = 92,80(4)°, Z = 4) in derselben Raumgruppe P2 1 /c, wie die Tieftemperaturform. Die röntgenographische Strukturbestimmung (R G = 5,2— für 2 426 unabhängige Reflexe) ergab koordinationschemisch analoges Verhalten für Zn 2+ ‐ und Fe 3+ ‐Kationen, die geordnet kantenverknüpfte Gruppen von zwei Oktaedern besetzen, an denen je ein Ligand unverbrückt bleibt (mittlere Abstände ZnF = 204,7 pm, FeF = 194,6 pm). Die Eckenverknüpfung der Doppeloktaeder zu einer Raumnetzstruktur verläuft über stark gewinkelte Fluorbrücken (Mittel ZnFFe = 126,5°). Verwandte Strukturen werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here