z-logo
Premium
Deprotonierung von Komplexliganden. IV. Struktur und Säurecharakter des Di‐μ‐amido‐bis[tetramminplatin(IV)]‐Komplexes
Author(s) -
Kretschmer M.,
Heck L.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824900127
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Durch Röntgenstrukturanalyse und durch 15 N‐Kernresonanz wird die Struktur des neuen zweikernigen Di‐m̈‐amido‐bis[tetramminplatin(IV)]‐Komplexes, [(H 3 N) 4 ‐Pt(NH 2 ) 2 Pt(NH 3 ) 4 ] 6+ , im Einkristall und in Lösung bewiesen. Der Komplex ist in wäßriger Lösung eine mehrwertige Brønsted‐Säure (pK s (1) = 1,9; pK s (2) = 7,1; pK s (3) ∼ 13). Durch schrittweise Deprotonierung können aus wäßriger Lösung m̈‐amido‐m̈‐imido‐bis[tetramminplatin(IV)]‐chlorid, [(H 3 N) 4 Pt(NH 2 )(NH)Pt(NH 3 ) 4 ]Cl 5 , Di‐m̈‐imido‐bis[tetramminplatin(IV)]‐chlorid, [(H 3 N) 4 Pt(NH) 2 ‐Pt(NH 3 ) 4 ]Cl 4 , und das ungeladene Di‐m̈‐imido‐bis[diamidodiamminplatin(IV)], [(H 3 N) 2 (H 2 N) 2 ‐Pt(NH) 2 Pt(NH 2 ) 2 (NH 3 ) 2 ], dargestellt werden. Durch Einwirkung von Kaliumamid in flüssigem Ammoniak erhält man das Kaliumsalz des Di‐m̈‐imido‐bis[triamidoamminplatin(IV)]‐Ions, K 2 [(H 3 N)(H 2 N) 3 Pt(NH) 2 Pt(NH 2 ) 3 (NH 3 )]. Für die quantitative Umwandlung des Hexamminplatin(IV)‐Ions in den Di‐m̈‐amido‐Komplex wird ein Mechanismus diskutiert. Teilweise Deprotonierung der hochgeladenen Kationen und deren Assoziation mit Anionen vermindert ihre elektrostatische Abstoßung und führt eine günstige sterische Anordnung für die Bildung von Amidobrücken herbei.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here