z-logo
Premium
Die Ammonolyse von Halogenokomplexen des vierwertigen Platins
Author(s) -
Kretschmer M.,
Heck Ludwig
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824900126
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Ammoniumhexahalogenoplatinate(IV), (NH 4 ) 2 [PtX 6 ], bilden mit flüssigem Ammoniak bei −40°C Gemische von Halogenoamminkomplexen [Pt(NH 3 ) 6−n X n ]X 4−x (X = Cl, Br, I; n = 3, 2, 1, 0) und nur nach einigen Wochen Reaktionszeit als Hauptprodukt den Hexamminplatin(IV)‐Komplex, [Pt(NH 3 ) 6 ]X 4 . Die Einwirkung des flüssigen Ammoniaks bei Raumtemperatur auf Hexachloro‐ und Hexabromoplatinat führt zur quantitativen Bildung des bisher nicht beschriebenen zweikernigen Di‐m̈‐amido‐bis[tetramminplatin(IV)]‐Komplexes, [(H 3 N) 4 Pt(NH 2 ) 2 Pt(NH 3 ) 4 ]X 6 . Läßt man auf die Halogenoplatinate zuerst Ammoniak, danach Kaliumamidlösung im Überschuß einwirken, erhält man in guter Ausbeute Kaliumhexaamidoplatinat, K 2 [Pt(NH 2 ) 6 ].

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here