z-logo
Premium
Dilatometrische Untersuchungen zur Thermostabilität von porösen Gläsern mit unterschiedlichen Struktur‐und Textureigenschaften
Author(s) -
Wolf F.,
Heyer W.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824890126
Subject(s) - chemistry
Die dilatometrische Untersuchung von porösen Gläsern unterschiedlicher Struktur in Abhängigkeit von der Zeit läßt zwei Teilschritte der Schrumpfung erkennen: Die Schrumpfung der porösen Gläser bis 500°C wird im wesentlichen durch eine Dehydratation aus SiOH‐Gruppen bedingt. Bei Temperaturen von 540°C tritt in Abhängigkeit von der Zeit eine weitgehende Ausheilung von makroskopischen Spannungsrissen auf. Dieser Prozeß ist mit einer weiteren Schrumpfung verbunden. Bis zu einer Temperatur von etwa 120°C tritt bei allen untersuchten porösen Gläsern eine geringfügige Ausdehnung auf, die auf eine Entfernung von adsorptiv gebundenem Wasser zurückgeführt werden kann. Die thermische Stabilität von porösen Gläsern, hergestellt durch Extraktion der löslichen Komponente von thermobehandelten Na 2 OB 2 O 3 SiO 2 ‐Gläsern, wird durch den Anteil von feindispersem SiO 2 im Porensystem der porösen Gläser beeinflußt. Eine Temperung über 150 h bei 540°C zeigt, daß in den untersuchten porösen Gläsern der feindisperse SiO 2 ‐Anteil sintert. Dies führt zu einer Verschiebung der Maxima in den Porenverteilungskurven nach größeren Porenradien, zu einer Vergrößerung des Porenvolumens und zu einer geringen Verkleinerung der spezifischen Oberfläche.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here