Premium
Kraftkonstantenberechnung von Aziden
Author(s) -
Fadini A.,
Schröder H. F.,
Müller J.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824880115
Subject(s) - chemistry , azide , gynecology , medicinal chemistry , medicine , organic chemistry
Obere Grenzen der Valenzkraftkonstanten f βNγN beliebiger Azide werden mit dem Isotopenreduktionsverfahren bei einem zusätzlich bekannten Satz von Schwingungsfrequenzen des 15 NNN‐Restes in vollständiger Einbeziehung aller Kopplungen formelmäßig berechnet. Bei alleiniger Kenntnis der Frequenzen eines Azids werden die Kraftkonstanten nach dem Verfahren der nächsten Lösung unter Verwendung von zwei Ausgangslösungen näherungsweise bestimmt. Mit steigender asymmetrischer Frequenz ν as (NNN) vergrößern sich die Valenzkraftkonstanten f βNγN und verkleinern sich die Valenzkraftkonstanten f αNβN bei einem Teil der 13 berechneten Azide. Bei den restlichen Aziden kommt es aber zu erheblichen Abweichungen, wodurch der Einfluß der Molekülreste der entsprechenden Azide auf die beiden Stickstoffbindungen βNγN und αNβN angezeigt wird.