Premium
Reaktionen von Trichlornitromethan mit einigen Übergangsmetallchloriden. Die Kristallstruktur von NO[FeCl 4 ]
Author(s) -
Prinz H.,
Dehnicke K.,
Müller U.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824880106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Reaktionen von ZrCl 4 , TaCl 5 bzw. WCl 6 mit überschüssigem Trichlornitromethan führen in präparativ einfacher Weise und mit vollständigen Stoffumsätzen zu (NO) 2 ‐[Zr 2 OCl 8 ], NO[TaOCl 4 ], WOCl 4 und WO 2 Cl 2 . NO[TaOCl 4 ] läßt sich bei 97°C im Vakuum zu TaOCl 3 abbauen, während es mit Phosphoroxidtrichlorid zur Bildung von TaOCl 3 · POCl 3 kommt. Mit FeCl 3 reagiert Trichlornitromethan hauptsächlich unter Bildung von FeOCl, während als Nebenprodukt NO[FeCl 4 ] entsteht. Die Kristallstruktur des NO[FeCl 4 ] wurde mittels Röntgenbeugung ermittelt, es kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe Pnna mit vier Formeleinheiten pro Elementarzelle. Die Verbindung ist aus NO ⊕ ‐ und [FeCl 4 ] ⊖ ‐Ionen aufgebaut und mit Ga[GaCl 4 ] isotyp.