z-logo
Premium
Chemie polyfunktioneller Liganden. LIX. Komplexe von Chrom(II)‐chlorid und Oberflächen‐Chrom(II) mit mehrzähnigen P‐ und As‐Liganden
Author(s) -
Ellermann J.,
Hagen H.,
Krauss H. L.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824870112
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
CrCl 2 (CH 3 CN) 2 reagiert in der Schmelze mit L (C 6 H 5 ) 2 PCH 2 CH 2 P(C 6 H 5 ) 2 zu polymerem [CrCl 2 L], in Ethanol/Aceton zu polymerem [CrCl 2 L 1/2 (CH 3 COCH 3 )], das mit Acetonitril zu dimerem [CrCl 2 L 1/2 (CH 3 CN) 2 ] 2 umgesetzt werden kann. Tetramethyldiphosphin bildet mit CrCl 2 einen polymeren 1:1‐Komplex. Demgegenüber reagieren koordinativ ungesättigte Cr II ‐Oberflächenverbindungen auf Silicagel‐Träger unter wesentlich milderen Bedingungen mit diesen Liganden zu O′fl.Cr II [(C 6 H 5 ) 2 PCH 2 CH 2 P(C 6 H 5 ) 2 ] bzw. O′fl.Cr II [(CH 3 ) 2 PP(CH 3 ) 2 ] 2 . Ferner bilden sich 1:1‐Komplexe mit dem dreizähnigen CH 3 C[CH 2 P(C 6 H 5 ) 2 ] 3 und dem Arsen‐Dreiring des Käfigs CH 3 C(CH 2 As) 3 . Darüber hinaus lassen sich sogar mit elementarem Phosphor P 4 Oberflächenkomplexe der Zusammensetzung Cr:P 4 = 1:1 und 1:2 erhalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here