z-logo
Premium
Metallcarbonyl‐Synthesen. XI. Übergangsmetall–Methylen‐Komplexe. XXVI. Zur Reaktivität des Halbsandwich‐Komplexes [η 5 −C 5 (CH 3 ) 5 ]Rh(CO) 2 gegenüber Bronsted‐Säuren, Halogenen und Trimethylaminoxid
Author(s) -
Herrmann W. A.,
Plank J.,
Bauer Ch.,
Ziegler M. L.,
Guggolz E.,
Alt R.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824870109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Der Halbsandwich‐Komplex (η 5 −C 5 Me 5 )Rh(CO) 2 ( 1 a ) (Me CH 3 ) reagiert mit HBF 4 in Diethylether‐Lösung unter rascher Bildung des zweikernigen μ‐Hydrido‐Komplexes [(μ‐CO)(μ‐H){(η 5 −C 5 Me 5 )Rh(CO)} 2 ]BF 4 ( 3 a ), dessen Deprotonierung in glatter Reaktion den röntgenstrukturanalytisch charakterisierten Neutralkomplex (μ‐CO)[(η 5 ‐C 5 Me 5 )Rh(CO)] 2 ( 4 a ) ergibt. Die thermische sowie lichtinduzierte Dismutation von 4 a führt zu 1 a sowie den eine Metall—Metall‐ „Doppelbindung” aufweisenden Zweikernkomplex [(η 5 −C 5 Me 5 )Rh(μ‐CO)] 2 ( 5 a ); letzterer ist besonders einfach durch Umsetzung von 1 a mit Trimethylaminoxid in siedendem Aceton zugänglich. Als Beispiele für die hohe Reaktivität von 5 a werden die Umsetzungen mit Kohlenmonoxid, Diazomethan und Schwefeldioxid beschrieben, die zu 1 a , (μ‐CH 2 )[(η 5 −C 5 Me 5 )Rh(CO)] 2 ( 9 a ) bzw. (μ‐SO 2 ) [(η 5 −C 5 Me 5 )Rh(CO)] 2 ( 9 b ) führen. Die Molekülstruktur von 9 a wurde durch Röntgenstruktur−analyse ermittelt. Die Dibromo−Komplexe 8 a, b entstehen bei der direkten Bromierung der Stammcarbonyle 1 a bzw. 1 b . Das zweikernige Komplexsalz [(η 5 −C 5 Me 5 )Rh 2 (CO) 2 Br 3 ]Br ( 6 ) bildet sich bei der Behandlung von 1 a mit Bromwasserstoffsäure in Diethylether.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here