z-logo
Premium
Abstands‐ und Koordinations‐Verhältnisse in den Schichtstrukturen der ternären Fluoride K 2 MF 4 und K 3 M 2 F 7 (M II  Mg, Mn, CoZn)
Author(s) -
Babel D.,
Herdtweck E.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824870108
Subject(s) - chemistry , crystallography
Ergebnisse röntgenographischer Einkristallstrukturverfeinerungen an den im K 2 NiF 4 − bzw. Sr 3 Ti 2 O 7 −Typ kristallisierenden Verbindungen K 2 MF 4 (M Mg, Mn, Co, Ni) und K 3 M 2 F 7 (M = Mn, Co, Ni), die alle der tetragonalen Raumgruppe I4/mmm angehören, werden mitgeteilt. Die resultierenden Abstandsdaten werden unter Einbeziehung der Verbindungen mit M Cu, Zn diskutiert. Die weitgehend den zugehörigen Perowskiten KMF 3 entsprechenden Abstandsverhältnisse in den MF 6 −Oktaedern werden dem Einfluß der KF 9 −Koordination zugeschrieben, deren kürzester Abstand KF in beiden Schichtstrukturtypen entgegen der Gitteraufweitung von 263,4 pm (K 2 MgF 4 ) auf 258,0 pm (K 2 MnF 4 ) abnimmt. Das aus der KF 9 −Koordination berechnete Ladungsverhältnis der ungleich gebundenen Anionen führt zu einer ausgeglicheneren Ladungsbilanz für den K 2 MF 4 −Typ, als die Anwendung der Paulingschen Regeln.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here