Premium
Die Kristallstruktur von (AsPh 4 ) 2 [W 2 NCl 10 ]
Author(s) -
Weller F.,
Liebelt W.,
Dehnicke K.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19824840109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Titelverbindung entsteht in langsamer Reaktion aus AsPh 4 [WNCl 4 ] in Acetonitril in Form dunkelbrauner Kristalle. Die Kristallstruktur wurde mittels Röntgenbeugung ermittelt und mit 1461 beobachteten, unabhängigen Reflexen bis zu einem R‐Wert von 4,7% verfeinert. (AsPh 4 ) 2 [W 2 NCl 10 ] kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /n mit zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle. Die Struktur besteht aus AsPh 4 θ ‐Ionen und [W 2 NCl 10 ] 2θ ‐Ionen. Die beiden Wolframatome der Oxidationszahlen fünf bzw. sechs sind durch eine asymmetrische, gestreckte Nitridobrücke verknüpft (r WN = 171 bzw. 203 pm). Die durch π‐Bindungen verstärkten WN‐Bindungen verursachen einen trans‐Effekt, der sich in dem deutlich größeren Bindungsabstand WCl (trans) von 243 pm gegenüber dem mittleren Abstand WCl(äquatorial) von 230 pm äußert.