Premium
Über hexagonale Perowskite mit Kationenfehlstellen. XXX. 5 L‐Stapelvarianten in den Systemen BaORe 2 O 7 Sb 2 O 5 und BaOWO 3 Sb 2 O 5
Author(s) -
KemmlerSach S.,
Ehmann A.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814831220
Subject(s) - materials science , crystallography , chemistry
In den Systemen BaORe 2 O 7 Sb 2 O 5 und BaOWO 3 Sb 2 O 5 sind Phasen der Zusammensetzung Ba 5 BaRe 3/2−x VIISb 3 V / 2+x □O 15−x □ x (x = 0 bis x ≃ 3/4) bzw. Ba 5 BaW 3−x VI Sb x V□O 15−x/2 □ x/2 (x ≃ 3/2 bis x ≃ 2) existent, die eine rhombisch deformierte 5 L‐Struktur besitzen. Die reine Sb‐Verbindung ist als Ba 3 BaSb 2 O 9 zu formulieren und kristallisiert in einer rhombischen Variante des hexagonalen BaTiO 3 ‐Typs.