z-logo
Premium
Photoelektronenspektren von Verbindungen der V. Hauptgruppe. VIII. Die Stiborane Me 3 SbX 2 (X = Me, Cl, Br, I) und SbCl 5 – im Vergleich mit Nebengruppenanaloga TaMe 5 , TaCl 5 und NbCl 5
Author(s) -
Elbel Susanne,
Dieck Heindirk Tom
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814831205
Subject(s) - chemistry , crystallography , philosophy
Die Gasphasen‐HeI‐Photoelektronenspektren von Me 5 Sb, Me 3 SbCl 2 , Me 3 SbBr 2 , Me 3 SbI 2 und SbCl 5 werden nach einem qualitativen MO‐Modell für D 3h ‐Systeme und durch Vergleich mit den PE‐Daten von Me 3 Sb und SbCl 3 zugeordnet. Der Typ der axialen Dreizentren‐Vierelektronen‐Bindung wird am Modell SbH 5 vorgestellt und dem des sp 3 d‐Moleküls gegenübergestellt. Übereinstimmend damit ist das oberste besetzte MO von SbMe 5 nichtbindend; nach PE‐Daten ist eine d‐Orbitalbeteiligung nicht anzunehmen. Die Unterschiede zwischen isovalenzelektronischen Analoga EX 5 der Gruppen Va und Vb werden anhand literaturbekannter Ionisierungsenergien von TaMe 5 , TaCl 5 und NbCl 5 untersucht, ihre PE‐Spektren korreliert. EHMO‐Rechnungen an SbH 3 , SbH 3 Hal 2 , SbH 5 und NbH 5 bestätigen Zuordnung und Interpretation.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here