z-logo
Premium
Struktur‐Reaktivitäts‐Beziehungen bei koordinativ ungesättigten Chelatkomplexen. III. Vergleich des Akzeptorverhaltens der Nickel‐ und Cobalt(II)‐Chelate von dreizähnigen, dianionischen Schiffschen Basen
Author(s) -
Jäger E.G.,
Müller K.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814821125
Subject(s) - cobalt , chemistry , nickel , chelation , polymer chemistry , medicinal chemistry , inorganic chemistry , organic chemistry
Die Reaktionsfähigkeit von Nickel‐ und Cobalt‐Chelaten des Typs 3 gegenüber verschiedenen Donatoren wird durch Isolierung stabiler Addukte verglichen. Im Fall der Nickel‐Chelate wird die Reaktivität stark durch die Substituenten R 1 und R 2 beeinflußt. Gegenüber N‐Donatoren besteht eine ausgeprägte Differenzierung zwischen äquatorialer und axialen Koordinationslücken. Die Cobalt(II)‐Chelate, die alle zum high‐spin‐Typ gehören, bevorzugen allgemein O‐Donatoren. Die komplizierte Zusammensetzung der Addukte deutet auf Mehrkernstrukturen hin. Mit Pyridin wurden high‐spin‐Diaddukte, vermutlich mit Koordinationszahl 5 des Zentralatoms, isoliert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here