Premium
Über gemischtvalente Ruthenium‐Perowskite Ba 3 B 3+ Ru 2 4,5+ O 9 – zur katalytischen Aktivität von Sauerstoffperowskiten mit vier‐ und fünfwertigen Edelmetallen
Author(s) -
Treiber U.,
KemmlerSack S.,
Ehmann A.,
Schaller H.U.,
Dürrschmidt E.,
Thumm I.,
Bader H.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814811016
Subject(s) - ruthenium , crystallography , chemistry , physics , catalysis , biochemistry
Die schwarzen Verbindungen Ba 3 B 3+ Ru 2 O 9 kristallisieren für B 3+ = La, Nd, Sm, Eu, Gd, Dy, Ho, Er, Tm, Yb, und Y in einer hexagonalen BaTiO 3 ‐Struktur (6 L; Sequenz (hcc) 2 ) mit geordneter Verteilung (1:2 Ordnung) von B 3+ und Ruthenium (BO 6 ‐Einzeloktaeder; Ru 2 O 9 ‐Doppelgruppen). Die mittlere Wertigkeit des Rutheniums liegt stets bei +4,5. Die Eigenschaften werden mit denjenigen anderer isotyper Stapelvarianten Ba 3 B 3+ M 2 4,5+ O 9 (M 2 = IrRu, Ir 2 und PtRu) sowie Ba 3 B 2+ M 2 5+ O 9 (M = Ru, Ir) verglichen. Die Ergebnisse von Aktivitäts‐Tests über die Wirksamkeit von edelmetallhaltigen Sauerstoffperowskiten bei der Oxydation von CO bzw. CH x sowie der Reduktion von NO x werden mitgeteilt.