z-logo
Premium
Gasförmige Komplexe von Trichloriden, Tetrachloriden und Pentachloriden mit Aluminiumchlorid
Author(s) -
Schäfer Harald,
Flörke Ulrich
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814790810
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Gleichgewichte\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm MCl}_{{\rm x,f}} + {\rm 0,5\, n\, Al}_{\rm 2} {\rm Cl}_{{\rm 6,g}} = {\rm MCl}_{\rm x} \cdot {\rm nAlCl}_{{\rm 3,g}} $$\end{document} wurden mit den festen Chloriden TiCl 3 , VCl 3 , ScCl 3 , NdCl 3 , ZrCl 4 , TaCl 5 , (NbCl 5 ) gemessen (Doppelzellen mit AlCl 3 bzw. MCl x ; Massenspektrometer). Die Komplexe enthalten 1 AlCl 3 /MCl x . Mit ZrCl 4,f wurde auch ZrCl 4 · 2 AlCl 3 = ZrAl 2 Cl 10,g beobachtet. Messungen mit MoCl 3 /Al 2 Cl 6 und WCl 6 /AlCl 3 ließen keine Komplexbildung erkennen. Die gewonnenen ΔHº‐ und ΔSº‐Werte wurden im Zusammenhang mit Literaturangaben diskutiert. Auch AlCl 3 ‐reichere Komplexe mit LnCl 3 (Ln Nd, Sm, Gd) wurden in die Diskussion einbezogen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here