z-logo
Premium
HgAlCl 5,g , Formeltyp der gasförmigen Komplexe MCl 2 · nAlCl 3 und die Koordination im festen Dichlorid
Author(s) -
Schäffer Harald,
Flörke Ulrich
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19814790809
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Massenspektrometrische Messungen bestätigten, daß HgCl 2,g und Al 2 Cl 6,g den Komplex HgAlCl 5 bilden. Ferner ergaben sie für das Gleichgewicht HgCl 2,g + 0,5 Al 2 Cl 6,g = HgAlCl 5,g die Werte ΔHº = −5,3(±2) kcal; ΔSº = −18(±3) cal/K. Erwartungsgemäß liegen die ΔH‐ und ΔS‐Werte für die Kombination der gasförmigen Dimeren zum (1:1)‐Komplex nahe bei Null. Ferner zeigte eine Diskussion für die Reaktionen\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm MCl}_{{\rm 2,f}} + {\rm n/2 Al}_{\rm 2} {\rm Cl}_{{\rm 6,g}} = ({\rm MCl}_{\rm 2} \cdot {\rm nAlCl}_{\rm 3})_{\rm,g}, $$\end{document} daß die Größe von n (unter vergleichbaren Bedingungen für P(Al 2 Cl 6 ) und T) durch die „relative Stabilität” von MCl 2,f , d. h. durch die Koordinationen von M und Cl im festen MCl 2 bestimmt wird. Die in der Literatur beschriebenen, für verschiedene MCl 2 unterschiedlichen AlCl 3 ‐Gehalte der gasförmigen Komplexe sind so prinzipiell verständlich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom